Implementierung von SAP Bank Analyzer Smart AFI
für das Retail Portfolio
Projektziel
- Die notwendig gewordene Flexibilität der Datenbereitstellung und Einzelgeschäftsdarstellung im Rechnungswesen hat bei unserem Kunden eine Ablösung der bisherigen Schnittstelle zum Hauptbuch gefordert.
- Hierdurch sollte die alte Nebenbuchaggregationsschnittstelle mit der SAP Subledger von SAP Bank Analyzer Smart AFI Lösung ersetzt werden. Alle wesentlichen Vorsysteme sollten Daten über diese Schnittstelle nun anliefern.
As-Is Situation
- Aufgrund der Ausgangssituation wurden Daten für den Finanzbereich nur sehr aggregiert zur Verfügung gestellt. Folglich war eine Darstellung von Einzelgeschäftsdaten aus dem GL oder Reporting nicht ohne Hinzunahme der Daten des Vorsystems möglich.
- Dies resultierte in einem hohen Aufwand bei der Abstimmung und bzgl. der entsprechenden Ressourcen. Infolgedessen war auch die Abstimmung selbst durch die unterschiedliche Aggregationslevel sehr schwer möglich und kostete sehr viel Zeit.
Herausforderungen
- Das Datenvolumen des Retailbereiches unseres Kunden war sehr groß. Infolgedessen wurde Wert auf eine performancegeeignete Lösung gelegt, um Daten innerhalb der vorgegeben SLAs an das GL und Reporting weiterleiten zu können.
- Weiterhin musste auch beachtet werden, dass die Datenstrukturen jedes Quellsystems unterschiedlich waren - auch wenn diese durch einen zentralisierten Datenhub geleitet wurden. Eine Harmonisierung auf das Zieldatenmodell des SAP Subledgers war daher vorsystembezogen nötig.
Vorgehen & Lösung
- Im ersten Schritt wurden die einzelnen Datenanlieferungen und deren Strukturen aus den jeweiligen Quellsystem analysiert und ein Design aufgesetzt.
- Die Datenintegration erfolgte mit der Technologie von SAP HANA SDI in welcher die Harmonisierung zum SAP Bank Analyzer Smart AFI Datenmodel erfolgte.
- Um die Daten ordnungsgemäß und zeitgerecht abstimmen zu können, wurde ein einheitliches und zentrales Abstimmungstool mit SAP HANA Calculation Views implementiert. Im abschließenden Schritt wurden die Daten an das bestehende SAP ERP GL system integriert.