Fachberatung - für Sie nach Mass.
Jede IT-Implementierung setzt eine fundierte Analyse Ihrer fachlichen Anforderungen voraus. Wir sind Experten auf den Gebieten der nationalen und internationalen Rechnungslegung, im Bereich des Risikomanagements sowie im Controlling für den Finanzsektor.
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungsbereiche und wie wir Sie unterstützen können.
Rechnungslegung
Die Finanzbuchhaltung in Finanzinstituten befindet sich im Umbruch. Nicht nur internationale, auch nationale Rechnungslegungsstandards durchlaufen im Zuge der IFRS 9 evolutionäre Entwicklungen, welche ohne moderne IT-Systeme nicht umsetzbar sind. Die Anforderungen an die IT erreichen dabei neue Höhen. Aktuelle und zukünftig zu erwartende Änderungen der Anforderungen an die Positionsbewertung, die Buchungsregeln sowie deren Ausweis in Bilanz und Bilanzanhängen sind praktisch nur durch Integration von Neben- und Hauptbuch zu erreichen.
SAP S/4HANA for Financial Products Subledger liefert Ihnen die Grundlage für die erfolgreiche Erneuerung Ihrer Finanzbuchhaltung. conbateX unterstützt Sie bei Lösungsdesign und Implementierung von S/4HANA FPSL - von der Datenintegration über die Subledger/General Ledger-Buchungsregeln bis hin zum Reporting.
Durch unsere praktische Erfahrung mit der Implementierung diverser internationalen Rechnungslegungsstandards (Swiss GAAP, HGB, IFRS) auf Basis von SAP-Systemen können wir sicherstellen, dass Ihre S/4HANA-Implementierung erfolgreich durchgeführt wird.
Ansprechpartner
Martin Prost ist Ihr Ansprechpartner für den Bereich rund um das Thema nationaler und internationaler Rechnungslegung.
Controlling
Für Finanzdienstleister stellt Controlling eine spezielle Herausforderung dar. Während traditionelle Lösungen des Financial Accounting in der Regel integrierte Controllingfunktionalitäten auf Hauptbuchebene bereitstellen, waren diese für Finanzinstitute schon immer unzureichend. Traditionell wurde diese Herausforderung durch die Einführung von BI-Systemen gelöst, in denen Daten auf Ebene der Nebenbücher gesammelt, analysiert und aufbereitet wurden. Neben möglichen Ergebnisinkonsistenzen auf Berichtsebene, war dieser Ansatz aufgrund hoher Abstimmungsaufwände, Redundanzen in der Datenhaltung und komplexer Integrationen zwischen diversen Systemen mit hohen TCOs verbunden.
Die aktuellen SAP-Lösungen für Finanzdienstleister eröffnen neue Ansätze, Financial Controlling und Accounting zu integrieren. Die Financial Service und Data Platform (FSDP) stellt die Grundlage zur Abbildung aller Details von einzelgeschäftsbasierten Finanztransaktionsdaten dar. Durch die vollumfängliche Datenintegration von S/4HANA Financial Products Subledger (FPSL), als zentrales Nebenbuch für die Rechnungslegung, wird die notwendige Granularität der Finanzdaten für Controllingprozesse sichergestellt. Dies wiederum ermöglicht z.B. auf Basis von Profitability and Performance Management (PaPM), hoch performante Funktionalitäten für die Entwicklung von Controlling Anwendungen auf granularer Ebene zur Verfügung zu stellen – vom reinen Umsatzsplitting, über Transfer Pricing und Assessment auf Einzelpositionsebene bis zu Deckungsbeitragsrechnungen.
Als zertifizierter SAP-Partner unterstützen wir Sie gerne bei der Implementierung controllingrelevanter Applikationen.
Ansprechpartner
Sebastian Wagner ist Ihr Ansprechpartner für den Bereich rund um das Thema Bankcontrolling.
Risiko Management
Die Analyse, Bewertung und Steuerung der einzelnen Geschäftsrisiken in Finanzdienstleistungsinstituten ist eine der wesentlichen analytischen Kernaktivitäten Im Rahmen einer proaktiven strategischen und operativen Geschäftsausrichtung. Neben der externen, aufsichtsrechtlichen Verpflichtung zur Offenlegung zur Kalkulation der Eigenmittelanforderungen, der Risikoverteilung oder Sicherheitenanrechnung im Rahmen der Kreditrisken sowie dem Ausweis der Liquiditätsrisken mit Kennzahlen wie NSFR und LCR, ist auch die Bestimmung der Marktpreis- und Zinsrisikosteuerung mit einem dynamischen Asset-Liability-Management von hohem Interesse für Entscheidungsträger.
Aufgrund der Notwendigkeit für zunehmend schnellere Berichterstattung ist eine integrative Datenhaltung von Finanz- und Risikoinformationen auf einer einheitlichen Datenplattform unabdingbar geworden. SAP FSDP, die Financial Services Data Platform, bietet die Möglichkeit einer zentralisierten Datenablage für operative und analytische Daten und stellt diese zur Bewertung der jeweiligen Risikoform in weiteren Applikationen zur Verfügung. Angereichert mit den Daten aus dem zentralen Nebenbuch für Rechnungslegung S/4 HANA FPSL können die Daten um die notwendigen Informationen ergänzt und berichtet werden. Möglich ist auch die Übergabe der Daten an Drittsysteme, wie z.B. auf Asset Liability Management spezialisierte Tools.
conbateX hat als erfahrener Partner viele Finanzdienstleister bei der Transformation von IT-Landschaften im Hinblick auf den Themenkomplex Risikomanagement beraten und steht auch Ihnen gerne kompetent zur Seite.
Ansprechpartner
Sebastian Wagner ist Ihr Ansprechpartner für den Bereich rund um das Thema Risiko Management.
Meldewesen
Aufsichtsrechtliche Vorgaben und Meldepflichten stellen immer höhere Anforderungen an die analytischen Systeme von Finanzinstituten. Dabei stellen sie im Grunde nur eine andere, aber eben obligatorische Sicht auf die gleichen Sachverhalte dar, die schon intern auszuwerten sind. Zudem legen die beaufsichtigenden Institute immer mehr Wert auf themenübergreifend konsistente und im Detail abstimmbare Meldungen.
Externe Meldeprozesse sollten daher zur Vermeidung aufwendiger Abstimmverfahren im Kern unbedingt die gleiche Datengrundlage, Analyseprozesse und -methoden nutzen, die auch den internen Verfahren zugrunde liegen.
Granularere Meldeergebnisse lassen sich leichter realisieren, wenn schon in der Finanzbuchhaltung ein zentralisiertes Nebenbuch in das Hauptbuch vollständig integriert ist und so die Basis für die aufsichtsrechtlichen Meldungen darstellen. conbateX unterstützt Sie gerne dabei, die notwendige Datengranularität sowie alle wesentlichen Reportingdimensionen auf Basis der Ergebnisse der Finanzbuchhaltung, um zusätzliche Reportingattribute im Hinblick auf das in- und externe Meldewesen, zu ergänzen.
Ansprechpartner
Pasquale Scoca ist Ihr Ansprechpartner für den Bereich rund um das Thema Meldewesen.