Implementierung der Risikovorsorgekalkulation und Ermittlung mit Bezug zu IFRS 9 und Redesign der Schnittstellen des SAP Bank Analyzer
Projektziel
- Einführung einer neuen Anwendung für die einzelgeschäftsbasierte Kalkulation von Risikovorsorgedaten im Zusammenhang mit der Einführung des neuen Bilanzierungsstandards IFRS9.
As-Is Situation
- Für die Banksteuerungsprozesse im Rechnungs- u. Meldewesen wurden vor der Umstellung auf den Bilanzierungsstandard IFRS9 Kennzahlen zur Risikovorsorge auf Hauptbuchkontenebene bereitgestellt.
- Eine Zuordnung zu den Einzelgeschäften in den Kalkulationsmethoden des SAP Bank Analyzers war nicht möglich.
- Zur Verbesserung der einzelgeschäftsbasierten Kalkulationsgrundlage sollten diese Informationen zukünftig im SAP Bank Analyzer vorgehalten werden.
Herausforderungen
- Nutzung von bereits vorhandenen einzelgeschäftsbezogenen Risikokennzahlen (z.B. PD) als Eingangsdaten für die neue Anwendung zur Ermittlung der Risikovorsorge mittels einer neuen Schnittstelle aus dem SAP Bank Analyzer auf Einzelgeschäftsebene.
Vorgehen & Lösung
- Iterativer Ansatz zum Konzept der neuen Schnittstelle für Ergebniskennzahlen aus der Kreditrisikokalkulation zur neuen Anwendung für die Risikovorsorgeermittlung sowie der beteiligten Integrationsplattform.
- Designphase für Schnittstelle inkl. Handlungsalternativen für festgestellte Abweichungen wurde definiert. Auf der Basis wurden technische Lösungsansätze für die notwendigen Umsetzungs- und Entwicklungsvorgaben durchgeführt.
- Entwicklungsvorgaben für neue Schnittstelle wurden berücksichtigt inkl. von Anforderungen des späteren Betriebs. Testszenarien und -fälle für notwendige Testaktivitäten mit den zuständigen Einheiten wurden dazu abgestimmt.
- Testdatendefinition und -anforderungen wurden mit dem Fachbereich eng abgestimmt, welches bis zur fachlichen Abnahme berücksichtigt wurde.